Gemäß unserer gesetzlichen Verpflichtung informieren wir Sie hiermit wie folgt über die i.S.d. Artikel 13, 14 EU-DSGVO
Mastputen-Brüterei Ahlhorn GmbH & Co. KG
Wildeshauser Straße 7
D-26197 Ahlhorn
Geschäftsführer: Herr Garlich Grotelüschen
Zentrale: +49 (0) 44 35 / 96 68-0
Telefax: +49 (0) 44 35 / 96 68-69
E-Mail: kontakt@mapu-ahlhorn.de
HERODATA UG
Hohenlohestraße 9
D-28209 Bremen
Frau Larissa Schwarz
Telefon: +49 (0) 421 / 222 10 34
E-Mail: schwarz@herodata.de
Wir erheben und speichern folgende Kategorien von Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Für einen Farmbetrieb speichern wir zudem die notwendigsten Kommunikationsdaten des Farmleiters bzw. des Ansprechpartners auf der Farm.
Datenquellen
Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihres Belieferungsvertrages von Ihnen direkt erhalten.
Daten aufgrund einer Einwilligung oder von Dritten sind für den Zweck nicht relevant und werden nicht erhoben oder verarbeitet.
Datenquellen
Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer/s Arbeitsverhältnisses von Ihnen direkt erhalten.
Zudem verarbeiten wir – soweit dies im Rahmen der/s Erfüllung des Arbeitsverhältnisses erforderlich ist – personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise von Dritten erhalten (z. B. von Gerichten, Behörden, Ämtern oder Versicherungen).
Datenquellen
Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Bewerbung von Ihnen direkt erhalten.
Zudem verarbeiten wir – soweit dies im Rahmen der Begründung des Arbeitsverhältnisses erforderlich ist – personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise von Dritten erhalten (z. B. von Gerichten, Behörden, Ämtern oder Versicherungen).
Innerhalb und außerhalb des Unternehmens erhalten folgende Stellen die Daten des Betroffenen:
(Empfänger ausschließlich in Deutschland):
Innerhalb des Unternehmens
Außerhalb des Unternehmens
Innerhalb des Unternehmens
Außerhalb des Unternehmens
Innerhalb des Unternehmens
Außerhalb des Unternehmens
Die Speicherung erfolgt mindestens für die Dauer der Vertragsbeziehung.
Darüber hinaus erfolgt die Speicherung der entsprechenden Buchhaltungsunterlage basierend auf den gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrungsfristen für 10 Jahre.
Die Speicherung erfolgt mindestens für die Dauer des Beschäftigungs-/Ausbildungsverhältnisses.
Darüber hinaus erfolgt die Speicherung basierend auf den gesetzlich vorgegeben Aufbewahrungsfristen. Diese ergeben sich teilweise aus dem BGB, dem HGB oder der AO und können 2 – 30 Jahre betragen.
Die Speicherung erfolgt mindestens für die Dauer des Bewerbungsverfahrens.
Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung basierend auf einem berechtigten Interesse unsererseits bzw. nach gerichtlich entschiedenen Empfehlungen maximal für 6 Monate.
Nach Ablauf dieser maximalen Speicherdauer werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
Weiterhin haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie können Genaueres hierzu in KAPITEL III „Rechte der betroffenen Person“ der EU-DSGVO nachlesen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse und einer Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Mastputen-Brüterei Ahlhorn GmbH & Co. KG
Wildeshauser Straße 7
26197 Ahlhorn
Geschäftsführer: Herr Garlich Grotelüschen
Zentrale: +49 (0) 44 35 / 96 68-0
Telefax: +49 (0) 44 35 / 96 68-69
E-Mail: kontakt@mapu-ahlhorn.de
Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie wie folgt:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 / 120 45 00
Telefax: +49 (0) 511 / 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, möchten wir Sie jedoch um die Möglichkeit bitten, Ihnen direkt Auskunft zu Ihren Fragen/Bedenken geben zu können.
Sie können sich direkt an unseren o.a. Datenschutzbeauftragten wenden oder an die Geschäftsführung.
Im Rahmen des Vertragsverhälntisses müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 EU-DSGVO) erfolgt zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses, unter Berücksichtigung des Art. 88 EU-DSGVO und dem § 26 BDSG und bereichsspezifischen Datenschutznormen, die auf die Beschäftigungsverhältnisse Anwendung finden können (Sozialgesetzbuch, Telekommunikationsgesetz, Betriebsverfassungsgesetz, u. a.).
Der Zweck der Verarbeitung richtet sich in erster Linie auf die Gewährleistung der ordnungsgemäßen Abwicklung des jeweiligen Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnisses inkl. Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Abführung von Steuern und Sozialabgaben sowie die Erfüllung von Meldepflichten gegenüber Ämtern, Behörden und Aufsichtsinstitutionen.
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten darüber hinaus zur Wahrung unseres berechtigten Interesses von uns oder berechtigter Interessen von Dritten.
Beispielsweise:
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. Interessen, Fotos für die Homepage/das Intranet o.ä.), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 EU-DSGVO) erfolgt zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses, unter Berücksichtigung des Art. 88 EU-DSGVO und § 26 BDSG.
Der Zweck der Verarbeitung richtet sich in erster Linie auf die Gewährleistung der ordnungsgemäßen Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns konkludent (stillschweigend bzw. durch schlüssiges Verhalten) Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu dem o.a. Zweck.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung Ihres Beschäftigungsverhältnisses.
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
Stand: Mai 2018